Seite 3 von 32.
Wie der Umsetzungsfortschritt der OZG-Leistungen aussieht, zeigt jetzt ein neues OZG-Dashboard.
Gemeinsam mit dem Deutschen Landkreistag hat VITAKO kürzlich ein Konzept vorgelegt, das die bestehenden Systeme mit den anvisierten übergreifenden Lösungen zusammenbringt.
Die Städte setzen seit heute den von der ITK Rheinland entwickelten Kita-Navigator ein.
Nach den Kommunalwahlen hieß es in mehreren nordrhein-westfälischen Städten und Kreisen, erneut wählen zu gehen.
Kommunale IT-Dienstleister beschaffen digitale Endgeräte und bieten langfristiges IT-Management und Support für Schulen.
Mit Blick auf die Investitionen für eine digitale Verwaltung in Deutschland hat der IT-Planungsrat jetzt eine Enscheidung getroffen.
Aus dem Fellowship Programm für Digitaltalente, Tech4Germany, ist ein neuer Dienstleister entstanden.
Am Wahlsonntag hat die ITK Rheinland die Wahlämter ihrer elf kommunalen Verbandsmitglieder erfolgreich bei der Durchführung der Kommunalwahlen betreut.
Digitale Souveränität ist sowohl für die BürgerInnen wichtig, als auch für den Staat. Ihre Relevanz beleuchtet jetzt ein aktuelles Whitepaper.
VITAKO begrüßt in einer aktuellen Stellungnahme den Entwurf des Bundesministeriums des Innern, für Heimat und Bau.