Page 1 of 2.
In seiner 31. Sitzung hat das Gremium, das die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Fragen der Informationstechnik koordiniert, weitere strategische Beschlüsse gefasst.
Eine vom Bundeswirtschaftsministerium beauftragte Studie zeigt: Der Anteil der Kommunen, die an der Konzeption oder Umsetzung von Digitalstrategien arbeiten, ist auf beinahe 80 Prozent gestiegen.
Der nordrhein-westfälische Landtag hat am 24. März 2020 das Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens beschlossen.
Für alle, die sich jetzt mehr Zeit zum Lesen nehmen können, bietet die Stadtbücherei kostenlos e-Books an.
Wirtschaftsgipfel: Landesregierung sagt NRW-Rettungsschirm zu – Sondervermögen von 25 Milliarden Euro - Zahlreiche Maßnahmen auch für Digitalwirtschaft
Derzeit arbeiten immer mehr ArbeitnehmerInnen mobil von zu Hause aus, um den empfohlenen Präventionsmaßnahmen vor dem Coronavirus nachzukommen.
IT-Sicherheit darf nicht nach hinten rutschen: Kritische Infrastrukturen und Behörden schützen | Kriminellen jetzt keine zusätzlichen Angriffspunkte bieten
Wie sehr beeinflussen Algorithmen unser Verhalten und unser soziales Zusammenleben? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Demokratie und die öffentliche Meinungsbildung?
Derzeit nutzen Cyber-Kriminelle das Interesse an Information rund um den Coronavirus gezielt aus.
Erneut hat die ITK Rheinland ihr größtes Verbandsmitglied bei der Umsetzung einer Onlineumfrage unterstützt.