IT-Kistoriker Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten

„Mein Weg bei der ITK Rheinland begann als Werkstudent im Fachbereich Controlling. Anfangs unterstützte ich mit kleineren Aufgaben, doch schnell wurde mir klar: Hier gibt es nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch eine Atmosphäre, in der man sich gerne einbringt. Die Vielfalt und Abwechslung der Themen haben mich so begeistert, dass ich mich als Fachbereichskoordinator beworben habe – und nun gestalte ich den digitalen Wandel mit.“
Alex

Von Zahlen, Daten und KI – ein Job voller Dynamik
Heute bin ich als Fachbereichskoordinator im Anwendungsmanagement und Controlling tätig. Neben dem Tagesgeschäft liegt einer meiner Schwerpunkte auf dem Thema Künstliche Intelligenz – einer Technologie, die mit Lichtgeschwindigkeit auf uns alle zukommt. KI wird unsere Welt nachhaltig verändern, und je schneller wir uns und unsere Kunden darauf vorbereiten, desto besser können wir sie nutzen und davon profitieren. Als IT-KIstoriker verstehe ich es als meine Aufgabe, Vergangenheit und Zukunft zu verbinden: Bestehende Prozesse analysieren, neue Technologien integrieren und unser Wissen ständig erweitern.
Austausch, Zusammenarbeit und Flexibilität
Da ich mehr oder weniger ohne ein festes Team unterwegs bin, ist es für mich umso wertvoller, mit vielen Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichen Fachbereichen zu interagieren. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen und Perspektiven macht meine Arbeit nicht nur abwechslungsreich, sondern auch besonders bereichernd. In der IT muss man aufnahmefähig und lernbereit sein – genau das ist es, was mich antreibt. Dabei wird in den noch freien Ecken meines Gehirns nicht nur IT-Wissen gespeichert, sondern auch alles über griechische Mythologie und das alte Ägypten – nerdiges Fachwissen, das vermutlich in den meisten Alltagssituationen kaum nützlich ist, aber trotzdem seinen festen Platz hat. Vielleicht ist es genau diese Mischung aus Struktur, Vergangenheit und Zukunft, die mich zum perfekten IT-KIstoriker macht.

Ein Nerd mit Visionen – und einem Soundtrack dazu
Mein Lebensmotto? „Alles kann, nichts muss.“ IT erfordert Flexibilität, Offenheit und den Mut, neue Wege zu gehen. Dabei begleitet mich mein Lieblingssong „Zwiebel & Mett“ von Casper – eine Hymne, die irgendwie genauso unkonventionell ist wie mein eigener Weg. Und wenn ich mir eine Superkraft aussuchen dürfte? Ganz klar: Gedanken lesen – das würde meine Arbeit als IT-KIstoriker noch effizienter machen.
Zukunft der ITK Rheinland – gemeinsam wachsen
Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir weiterhin ein gesundes Wachstum erleben, unsere Kunden und Kommunen bestmöglich unterstützen – und das vor allem als Gemeinschaft. Denn nur, wenn wir das GEMEINSAM leben, können wir den digitalen Wandel erfolgreich gestalten.
Wer auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung ist, findet bei der ITK Rheinland die perfekte Mischung aus Vielfalt, Sicherheit und Flexibilität. Die zahlreichen Aufgabenbereiche ermöglichen nicht nur einen tiefen fachlichen Austausch, sondern auch die Chance, Wissen zu teilen und sich stetig weiterzuentwickeln. Gleichzeitig bietet der öffentliche Dienst viele Vorteile – von einem stabilen Arbeitsplatz bis hin zu attraktiven Rahmenbedingungen. Und nicht zuletzt wird mobile Arbeit hier nicht nur angeboten, sondern auch wirklich gelebt – was eine ideale Balance zwischen Beruf und Privatleben schafft.