IT-Kompetenzträgerin Behind the Curtain
„Ich bin seit Dezember 2019 Teil des Teams der ITK Rheinland und dort im Vertragsmanagement sowie im Bereich der öffentlichen Vergabe tätig. Hier übersetze ich zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen technische Anforderungen in rechtliche Sprache. Das bedeutet, wir schlagen eine Brücke zwischen der Welt der IT und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Diese Arbeit erfordert ein Verständnis für technische Zusammenhänge, welches ich mir in den letzten Jahren aufgebaut habe – obwohl ich ursprünglich aus einem ganz anderen Berufsfeld komme und selbst kein typischer „IT-Nerd“ bin.
Stefanie
Übersetzen der IT-Welt
Meine Aufgaben reichen vom Vertragsmanagement über die Beratung in vergaberechtlichen Angelegenheiten bis hin zur Durchführung öffentlicher Vergaben. Dabei geht es nicht nur darum, rechtliche Vorgaben einzuhalten, sondern auch technische Sachverhalte zu verstehen, um sie rechtlich korrekt darzustellen. Dieses Übersetzen der Anforderungen in der IT-Welt in die Sprache des Rechts fordert mich jeden Tag aufs Neue heraus und das macht es so spannend.
Ein starkes Team mit klarer Mission
An meiner Arbeit schätze ich besonders, dass wir uns ausnahmslos aufeinander verlassen können. Diese Unterstützung beginnt bei den Kolleginnen und Kollegen und endet nicht bei der Teamleitung. Unsere Leitung gibt uns den Freiraum, unsere Aufgaben eigenständig zu erledigen und steht uns mit Rat und Tat zur Seite, wenn wir Unterstützung brauchen. Das schafft nicht nur Vertrauen, sondern auch ein Umfeld, in dem man wachsen kann.
Kompetenz stärken und weitergeben
Für die Zukunft wünsche ich mir, mein Wissen weiter auszubauen und weiterhin als Ansprechpartnerin für vergabe- und vertragsrechtliche Themen zu fungieren. Die ITK Rheinland bietet mir dafür nicht nur die nötige Wertschätzung, sondern auch die Möglichkeit, flexibel und nachhaltig zu arbeiten. Mit einem starken Team im Rücken freue ich mich darauf, die Herausforderungen der Zukunft anzugehen und dabei hinter den Kulissen zu wirken, wo technische und rechtliche Welten aufeinandertreffen.