Direkt zu den Inhalten springen

Werden Sie ein echter IT-Könner bei uns!

Sie sind bereit, die digitale Welt mitzugestalten? Als ITK Rheinland sorgen wir dafür, dass Städte, Gemeinden und öffentliche Einrichtungen in der digitalen Zukunft ankommen. Als kommunaler IT-Dienstleister stehen wir für innovative und nachhaltige Lösungen, die das Leben in unserer Region smarter machen. Ob digitale Infrastruktur, Verwaltungssoftware oder Cybersicherheit – wir sind der zuverlässige Partner der öffentlichen Hand. Unser Ziel? Digitalisierung mit Mehrwert – modern, sicher und immer am Puls der Zeit. 

Werden Sie Teil unseres Teams und nutzen Sie Ihre IT-Skills, um neue Maßstäbe zu setzen – für die Gesellschaft, für die Region, für sich! 

Aktuelle Stellenangebote

IT-Könner gesucht!

Wir suchen Talente, die gemeinsam mit uns die digitale Zukunft gestalten wollen. Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote. Ob Profis oder Quereinsteigende – bei uns ist Ihr IT-Know-how gefragt! 

 

Wir sind die IT-Könner hinter der digitalen Zukunft. 

Als kommunaler IT-Dienstleister stehen wir für innovative und nachhaltige Lösungen, die das Leben in unserer Region smarter machen. Ob digitale Infrastruktur, Verwaltungssoftware oder Cybersicherheit – wir sind der zuverlässige Partner der öffentlichen Hand. Unser Ziel? Digitalisierung mit Mehrwert – modern, sicher und immer am Puls der Zeit. 

Jetzt durchstarten und Stellenangebote entdecken!

Bewerbungsprozess

1.
Online-Bewerbung
1. Online-Bewerbung

Ihr erster Schritt zum IT-Könner: Laden Sie einfach Ihren Lebenslauf und Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Portal hoch. Wir melden uns schnell bei Ihnen – versprochen! 

2.
Auswahlverfahren
2. Auswahlverfahren

Unsere Experten prüfen Ihre Unterlagen mit Fokus auf Ihre Fähigkeiten und Motivation. Wenn Sie uns neugierig gemacht haben, laden wir Sie zu einem Gespräch ein. 

3.
Vorstellungsgespräch
3. Vorstellungsgespräch

Im Gespräch möchten wir Sie besser kennenlernen – fachlich und persönlich. Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, uns mit Ihren Fragen auf den Prüfstand zu stellen. 

4.
Onboarding
4. Onboarding

Willkommen im Team! Ihr Onboarding beginnt mit einer persönlichen Einführung, Kennenlernterminen mit Kolleginnen und Kollegen und einer Runde durch unsere Büros. So lernen Sie die Projekte kennen, die Sie erwarten.

Unsere IT-Könner

Benefits

Was Sie bei uns bekommen: 

Sicherheit im öffentlichen Dienst

Genießen Sie die Vorteile eines sicheren Arbeitsplatzes mit den umfassenden Sozialleistungen und stabilen Rahmenbedingungen eines öffentlichen Arbeitgebers.

Attraktive Vergütung

Freuen Sie sich auf eine tarifliche Entlohnung nach TVöD, inklusive Jahressonderzahlung und regelmäßiger Gehaltsanpassungen. Wenn Sie verbeamtet sind, gilt für Sie die Landesbesoldungsordnung – fair und transparent.

Betriebliche Altersvorsorge

Ihre Zukunft, gut geplant: Mit der betrieblichen Altersvorsorge (ZVK) bauen Sie sich eine solide Basis für eine sorgenfreie Rente auf.

Weiterbildung und Karriere

Ihre Entwicklung liegt uns am Herzen: Mit zielgerichteten Trainings und individuellen Karrierepfaden unterstützen wir Sie dabei, als IT-Könner noch weiter zu wachsen.

Flexible Arbeitsbedingungen

Entdecken Sie, wie flexibel Arbeiten sein kann: Gleitzeit und hybride Arbeitsmodelle ermöglichen Ihnen die perfekte Balance zwischen Beruf und Privatleben.

Vergünstigtes Firmenticket

Reisen Sie nachhaltig ins Büro – und darüber hinaus. Mit unserem vergünstigten Firmenticket sind Sie flexibel und komfortabel unterwegs.

Gesundheitsförderung

Ihr Wohlbefinden ist uns wichtig. Ob gesundheitsfördernde Maßnahmen, externes Coaching oder Unterstützung in Pflege- und Lebensfragen – wir sind für Sie da.

Ausbildung

 

Starte deine Karriere als IT-Könner! 

Mit unseren Ausbildungsprogrammen wirst du bestens auf die IT-Welt vorbereitet. Egal, ob Fachinformatik, Systemadministration oder IT-Systemmanagement – bei uns legst du das Fundament für eine spannende und zukunftssichere Laufbahn. Engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder, abwechslungsreiche Aufgaben und aktuelle Technik begleiten dich auf deinem Weg. 

So läuft deine Ausbildung bei uns ab:

1.
Willkommen
1. Willkommen

Dein erster Tag beginnt mit einer Begrüßungsveranstaltung, bei der du das Unternehmen, deine Ansprechpartner und die anderen Azubis kennenlernst.

2.
Orientierung
2. Orientierung

Wir zeigen dir, wie dein Ausbildungsalltag aussehen wird und machen dich mit den wichtigsten Tools vertraut.

3.
Praxisnahes Lernen
3. Praxisnahes Lernen

Schon früh wirst du in spannende Projekte eingebunden und arbeitest mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen an echten IT-Lösungen. Dabei lernst du alle relevanten Bereiche kennen – von Netzwerktechnik bis Softwareentwicklung.

4.
Theorie und Praxis im Wechsel
4. Theorie und Praxis im Wechsel

Neben der praktischen Arbeit bei uns besuchst du die Berufsschule, wo du das theoretische Wissen erwirbst. Durch regelmäßige Schulungen und interne Workshops verknüpfst du Theorie und Praxis nahtlos.

5.
Individuelle Förderung
5. Individuelle Förderung

Deine Stärken und Interessen stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit deinen Ausbildern planst du zusätzliche Lernmöglichkeiten, Schulungen und Spezialisierungen, die zu dir passen.

6.
Zwischenprüfung und Feedback
6. Zwischenprüfung und Feedback

Während der Ausbildung erhältst du regelmäßiges Feedback zu deiner Entwicklung und wirst optimal auf die Zwischenprüfung vorbereitet. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.

7.
Abschluss
7. Abschluss

Am Ende deiner Ausbildung absolvierst du die Abschlussprüfung und wirst so zum zertifizierten IT-Könner!

8.
Perspektiven
8. Perspektiven

Besonders motivierten Talenten bieten wir nach der Ausbildung attraktive Übernahmemöglichkeiten und spannende Karrierechancen.

Unsere IT-Karrierestarter

Jo-Celine

Leon

Elza

Werde Teil unseres Teams und baue deine Zukunft mit uns auf!

Unsere Arbeitskultur

Teamwork trifft Tatkraft

Wir leben eine Kultur, die auf Offenheit, Respekt und Zusammenarbeit setzt. Bei uns finden Sie nicht nur spannende Projekte, sondern auch ein Team, das füreinander da ist. Ihre Ideen zählen – egal, ob Sie neu im Team sind oder ein alter Hase. Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten und eine kooperative Arbeitsatmosphäre gehören bei uns genauso dazu wie der gemeinsame Erfolg. 

Gesundheitsmanagement bei der ITK Rheinland – Gemeinsam fit und gesund im Arbeitsalltag 

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden stehen bei der ITK Rheinland an oberster Stelle. Mit einem umfassenden Gesundheitsmanagement schaffen wir Angebote, die Körper und Geist in Einklang bringen und eine nachhaltige Work-Life-Balance fördern. 

Unsere Angebote für Ihre Gesundheit:  

„Gesund Führen“ – Workshops für Führungskräfte 

Unsere außergewöhnliche Workshop-Reihe „Gesund Führen“ richtet sich an unsere Führungskräfte. Über 1,5 Jahre hinweg bieten wir Schulungen an, die einzigartige Einblicke und Kompetenzen zur Förderung eines gesunden Führungsstils vermitteln. 

Pflegeberatung und Lebenslagen-Coaching

Die Pflegeberatung der Sozialholding ergänzt unser Lebenslagen-Coaching. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden bei Herausforderungen wie der Pflege von Angehörigen oder anderen persönlichen Belastungen mit individuell abgestimmten Beratungsangeboten. 

Work-Life-Portal

Unsere kostenfreie App des Work-Life-Portals unterstützt Sie bei Ihrer individuellen Gesundheitsförderung. Mit zahlreichen Videos, Beiträgen und praktischen Tipps rund um Gesundheit und Wohlbefinden ist sie ein wertvoller Begleiter für Ihren Alltag. 

Regelmäßige Gesundheitstage und Check-Ups

Gesundheitstage bieten spannende Einblicke und praktische Tipps zu den Themen Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung. Zusätzlich fördern wir die Gesundheitsprävention mit regelmäßigen Check-ups, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. 

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Für Mitarbeitende, die nach längeren Krankheitsphasen zurückkehren, bieten wir individuell abgestimmte Maßnahmen an. So fördern wir eine erfolgreiche Reintegration und langfristige Gesundheit. 

Gesundheitskurse und Rückenschule

Unsere Kurse, wie die Rückenschule, fördern gesunde Bewegungsmuster, die Belastungen des Büroalltags reduzieren. 

Schrittzählerwettbewerbe

Fördern Sie Ihre Fitness und stärken Sie den Teamgeist durch unsere Wettbewerbe, die zu mehr Bewegung motivieren. 

Psychische Gesundheit und Beteiligung der Mitarbeitenden

Wir nehmen die psychische Gesundheit unserer Mitarbeitenden ernst. Durch ein Vorschlagswesen und die Analyse von Belastungsfaktoren im Rahmen psychischer Gefährdungsbeurteilungen entwickeln wir Maßnahmen, die das Arbeitsumfeld kontinuierlich verbessern. 

Gesundes Mittagessen

Unser Lunch-Service Mealmates bietet regelmäßig nährstoffreiche Mahlzeiten, die Genuss und Gesundheit im Arbeitsalltag verbinden. 

Warum uns das wichtig ist  

Mit unseren vielfältigen Angeboten zum Gesundheitsmanagement schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das Gesundheit und Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt. Gemeinsam gestalten wir eine Atmosphäre, in der Sie sich rundum wohlfühlen und Ihre besten Leistungen erbringen können. 

 

Auszeichnungen und Kommunikation

Wir sind stolz auf unsere Prämierung durch die DGUV als sicherer und gesunder Arbeitgeber 2024. Über interne Projektinformationen halten wir alle Mitarbeitenden regelmäßig über Aktivitäten und Entwicklungen im Gesundheitsmanagement auf dem Laufenden. 

Gleichstellung bei der ITK Rheinland - Vielfalt und Chancengleichheit fördern

Die ITK Rheinland legt großen Wert auf Gleichstellung und ein respektvolles Miteinander. Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter oder anderen persönlichen Merkmalen geschätzt und fair behandelt fühlen. 

Unsere Gleichstellungsbeauftragten Sonja und Melanie setzen sich engagiert für Chancengleichheit am Arbeitsplatz ein. Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden in den Bereichen:

Beratung und Unterstützung

Eine vertrauensvolle Anlaufstelle steht allen Kolleginnen und Kollegen für Fragen zur Gleichstellung oder bei Diskriminierungserfahrungen zur Verfügung. Hier werden persönliche Anliegen individuell und diskret betreut. 

Förderung von Chancengleichheit

Es wird darauf geachtet, dass alle Mitarbeitenden gleiche Chancen erhalten, sei es bei Bewerbungen, Beförderungen oder der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. 

Prävention und Aufklärung

Regelmäßige Workshops und Schulungen sensibilisieren das Team für Gleichstellungsthemen. So wird Diskriminierung vorgebeugt und das Bewusstsein für Vielfalt gestärkt. 

Unsere Vision: Gemeinsam für ein starkes Miteinander

Die ITK Rheinland ist überzeugt, dass Vielfalt und Gleichstellung nicht nur zu einer besseren Arbeitsatmosphäre, sondern auch zu besseren Ergebnissen führen. Mit Sonja und Melanie an unserer Seite schaffen wir ein Umfeld, in dem alle Mitarbeitenden ihr Potenzial voll ausschöpfen können – für eine moderne, faire und zukunftsorientierte ITK Rheinland.

Schwerbehindertenvertretung bei der ITK Rheinland - Gemeinsam Barrieren abbauen 

Bei der ITK Rheinland wird Inklusion gelebt. Unsere Schwerbehindertenvertretung sorgt dafür, dass alle Mitarbeitenden mit besonderen Bedürfnissen die Unterstützung erhalten, die sie brauchen, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Kathy und Thomas, die seit vielen Jahren diese Rolle mit Leidenschaft ausüben, sind wichtige Ansprechpersonen für Inklusion und Barrierefreiheit. 

 

Als Schwerbehindertenvertretung stehen Kathy und Thomas ihren Kolleginnen und Kollegen in allen Belangen rund um das Thema Behinderung zur Seite. Mit viel Empathie und Fachwissen setzen sie sich dafür ein, Hindernisse am Arbeitsplatz zu identifizieren und abzubauen:

Beratung und Unterstützung

Kathy und Thomas bieten Unterstützung bei der Klärung von Arbeitsbedingungen, bei der Beantragung von Hilfsmitteln oder bei rechtlichen Fragen. Ihre Beratung ist stets vertrauensvoll und individuell. 

Förderung von Barrierefreiheit

Sie sorgen dafür, dass Arbeitsplätze und Prozesse so gestaltet werden, dass sie für alle zugänglich sind und setzen sich für technische sowie organisatorische Lösungen ein. 

Inklusion als Stärke

Dank Kathys und Thomas Engagement und ihrem Wissen über assistive Technologien, die Menschen mit Handicap im Arbeitsalltag unterstützen, macht die ITK Rheinland immer wieder Fortschritte in der Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds. 

„Inklusion ist keine Herausforderung, sondern eine Chance, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.“ – Kathy 

Mit ihrem Einsatz prägen Kathy und Thomas maßgeblich das Klima der ITK Rheinland: Ein Ort, an dem Vielfalt geschätzt und alle Mitarbeitenden willkommen sind.