Unsere Arbeitskultur
Teamwork trifft Tatkraft
Wir leben eine Kultur, die auf Offenheit, Respekt und Zusammenarbeit setzt. Bei uns finden Sie nicht nur spannende Projekte, sondern auch ein Team, das füreinander da ist. Ihre Ideen zählen – egal, ob Sie neu im Team sind oder ein alter Hase. Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten und eine kooperative Arbeitsatmosphäre gehören bei uns genauso dazu wie der gemeinsame Erfolg.
Gesundheitsmanagement bei der ITK Rheinland – Gemeinsam fit und gesund im Arbeitsalltag
Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden stehen bei der ITK Rheinland an oberster Stelle. Mit einem umfassenden Gesundheitsmanagement schaffen wir Angebote, die Körper und Geist in Einklang bringen und eine nachhaltige Work-Life-Balance fördern.
Unsere Angebote für Ihre Gesundheit:

„Gesund Führen“ – Workshops für Führungskräfte
Unsere außergewöhnliche Workshop-Reihe „Gesund Führen“ richtet sich an unsere Führungskräfte. Über 1,5 Jahre hinweg bieten wir Schulungen an, die einzigartige Einblicke und Kompetenzen zur Förderung eines gesunden Führungsstils vermitteln.

Pflegeberatung und Lebenslagen-Coaching
Die Pflegeberatung der Sozialholding ergänzt unser Lebenslagen-Coaching. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden bei Herausforderungen wie der Pflege von Angehörigen oder anderen persönlichen Belastungen mit individuell abgestimmten Beratungsangeboten.

Work-Life-Portal
Unsere kostenfreie App des Work-Life-Portals unterstützt Sie bei Ihrer individuellen Gesundheitsförderung. Mit zahlreichen Videos, Beiträgen und praktischen Tipps rund um Gesundheit und Wohlbefinden ist sie ein wertvoller Begleiter für Ihren Alltag.

Regelmäßige Gesundheitstage und Check-Ups
Gesundheitstage bieten spannende Einblicke und praktische Tipps zu den Themen Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung. Zusätzlich fördern wir die Gesundheitsprävention mit regelmäßigen Check-ups, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Für Mitarbeitende, die nach längeren Krankheitsphasen zurückkehren, bieten wir individuell abgestimmte Maßnahmen an. So fördern wir eine erfolgreiche Reintegration und langfristige Gesundheit.

Gesundheitskurse und Rückenschule
Unsere Kurse, wie die Rückenschule, fördern gesunde Bewegungsmuster, die Belastungen des Büroalltags reduzieren.

Schrittzählerwettbewerbe
Fördern Sie Ihre Fitness und stärken Sie den Teamgeist durch unsere Wettbewerbe, die zu mehr Bewegung motivieren.

Psychische Gesundheit und Beteiligung der Mitarbeitenden
Wir nehmen die psychische Gesundheit unserer Mitarbeitenden ernst. Durch ein Vorschlagswesen und die Analyse von Belastungsfaktoren im Rahmen psychischer Gefährdungsbeurteilungen entwickeln wir Maßnahmen, die das Arbeitsumfeld kontinuierlich verbessern.

Gesundes Mittagessen
Unser Lunch-Service Mealmates bietet regelmäßig nährstoffreiche Mahlzeiten, die Genuss und Gesundheit im Arbeitsalltag verbinden.
Warum uns das wichtig ist
Mit unseren vielfältigen Angeboten zum Gesundheitsmanagement schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das Gesundheit und Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt. Gemeinsam gestalten wir eine Atmosphäre, in der Sie sich rundum wohlfühlen und Ihre besten Leistungen erbringen können.
Auszeichnungen und Kommunikation
Wir sind stolz auf unsere Prämierung durch die DGUV als sicherer und gesunder Arbeitgeber 2024. Über interne Projektinformationen halten wir alle Mitarbeitenden regelmäßig über Aktivitäten und Entwicklungen im Gesundheitsmanagement auf dem Laufenden.
Gleichstellung bei der ITK Rheinland - Vielfalt und Chancengleichheit fördern
Die ITK Rheinland legt großen Wert auf Gleichstellung und ein respektvolles Miteinander. Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter oder anderen persönlichen Merkmalen geschätzt und fair behandelt fühlen.
Unsere Gleichstellungsbeauftragten Sonja und Melanie setzen sich engagiert für Chancengleichheit am Arbeitsplatz ein. Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden in den Bereichen:
Beratung und Unterstützung
Eine vertrauensvolle Anlaufstelle steht allen Kolleginnen und Kollegen für Fragen zur Gleichstellung oder bei Diskriminierungserfahrungen zur Verfügung. Hier werden persönliche Anliegen individuell und diskret betreut.
Förderung von Chancengleichheit
Es wird darauf geachtet, dass alle Mitarbeitenden gleiche Chancen erhalten, sei es bei Bewerbungen, Beförderungen oder der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Prävention und Aufklärung
Regelmäßige Workshops und Schulungen sensibilisieren das Team für Gleichstellungsthemen. So wird Diskriminierung vorgebeugt und das Bewusstsein für Vielfalt gestärkt.
Unsere Vision: Gemeinsam für ein starkes Miteinander
Die ITK Rheinland ist überzeugt, dass Vielfalt und Gleichstellung nicht nur zu einer besseren Arbeitsatmosphäre, sondern auch zu besseren Ergebnissen führen. Mit Sonja und Melanie an unserer Seite schaffen wir ein Umfeld, in dem alle Mitarbeitenden ihr Potenzial voll ausschöpfen können – für eine moderne, faire und zukunftsorientierte ITK Rheinland.
Schwerbehindertenvertretung bei der ITK Rheinland - Gemeinsam Barrieren abbauen
Bei der ITK Rheinland wird Inklusion gelebt. Unsere Schwerbehindertenvertretung sorgt dafür, dass alle Mitarbeitenden mit besonderen Bedürfnissen die Unterstützung erhalten, die sie brauchen, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Kathy und Thomas, die seit vielen Jahren diese Rolle mit Leidenschaft ausüben, sind wichtige Ansprechpersonen für Inklusion und Barrierefreiheit.
Als Schwerbehindertenvertretung stehen Kathy und Thomas ihren Kolleginnen und Kollegen in allen Belangen rund um das Thema Behinderung zur Seite. Mit viel Empathie und Fachwissen setzen sie sich dafür ein, Hindernisse am Arbeitsplatz zu identifizieren und abzubauen:
Beratung und Unterstützung
Kathy und Thomas bieten Unterstützung bei der Klärung von Arbeitsbedingungen, bei der Beantragung von Hilfsmitteln oder bei rechtlichen Fragen. Ihre Beratung ist stets vertrauensvoll und individuell.
Förderung von Barrierefreiheit
Sie sorgen dafür, dass Arbeitsplätze und Prozesse so gestaltet werden, dass sie für alle zugänglich sind und setzen sich für technische sowie organisatorische Lösungen ein.
Inklusion als Stärke
Dank Kathys und Thomas Engagement und ihrem Wissen über assistive Technologien, die Menschen mit Handicap im Arbeitsalltag unterstützen, macht die ITK Rheinland immer wieder Fortschritte in der Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds.
„Inklusion ist keine Herausforderung, sondern eine Chance, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.“ – Kathy
Mit ihrem Einsatz prägen Kathy und Thomas maßgeblich das Klima der ITK Rheinland: Ein Ort, an dem Vielfalt geschätzt und alle Mitarbeitenden willkommen sind.