Direkt zu den Inhalten springen

Kita- und Kindertagespflege Navigator

Kita-Navigator

Für das Jugendamt

  • Tagesaktueller Überblick zum Stand der Vormerkungen
  • Verlässliche Auswertungen zur mittelfristigen Bedarfsplanung
  • Auswertungen des gewünschten Betreuungsumfangs
  • Viele Möglichkeiten der eigenen System-Konfiguration
  • Ein Datensatz je Kind - Vermeidung von Dubletten
  • Nur ein Vertrag je Kind möglich - Navigator übergreifend

Für die Träger der Kitas

  • Übersicht aller in der Trägerschaft vorgemerkten Kinder
  • Berücksichtigung der Anforderungen der freien Träger
  • Kontrollmechanismen bezüglich der Außendarstellung
  • Schnittstellen zu eigenen Verwaltungsprogrammen

Für die Kitas

  • Öffentlichkeitswirksame Darstellung eigener Profile im Kita-Navigator
  • Terminliche Steuerung der Erstbesuche
  • Einfache Bearbeitung der "Wartelisten"
  • Vermeidung von Mehrfachverträgen
  • Autarke Platzvergabe nach Vorgaben des Trägers

Für die Eltern

  • Schnelle Suche geeigneter Kitas über Karten-, Listen- und Filterfunktionen
  • Übersichtlicher Vergleich der Kitas durch gleichförmige Darstellung
  • Eine Registrierung für 2 Navigatoren
  • Optionale Benachrichtigungen wahlweise per Post oder E-Mail bzw. Eltern-Login
  • Eigenständige Datenpflege im Eltern-Login
  • Automatische Bedarfsmeldung nach Kibiz und SGBVII

45 Kommunen | 845 Träger | 1989 Kitas

Das internetbasierte Informations-, Vormerk- und Anmeldesystem für Betreuungsplätze ist ein gutes Beispiel dafür, wie durchgängiges eGovernment funktioniert. Der von der ITK Rheinland entwickelte Kita-Navigator sorgt dafür, dass Eltern, Kita-Träger, Einrichtungen, Jugendplaner und Beitragsstellen medienbruchfrei zusammenarbeiten können. Beispiele für den Einsatz der Software finden Sie bei unseren Verbandsmitgliedern, der Stadt Mönchengladbach und der Stadt Neuss. Der Kita-Navigator ist seit 2011 im Einsatz.

Leistungen des Kita-Navigators

Optional ist die Platzvergabe nach GaleShapley möglich (aktuell bei 20 Kunden im Einsatz)

Bundesland übergreifend (NRW / Saarland)

Ist alleine oder in Verbindung mit dem KTP-Navigator nutzbar

Enge Zusammenarbeit mit dem KTP-Navigator (z.B. eine gemeinsame Datenbank)

Aufbau und Arbeitsweise vergleichbar mit dem KTP-Navigator

Nur eine Registrierung je Kind erforderlich, nur ein Vertrag je Kind möglich – Navigator übergreifend

Kindertagespflege-Navigator

Für das Jugendamt

  • Jederzeit Überblick über den Stand der Vormerkungen
  • Verlässliche Auswertungen zur mittelfristigen Bedarfsplanung
  • Auswertungen der gewünschten Betreuung
  • Viele Möglichkeiten der eigenen System-Konfiguration
  • Ein Datensatz je Kind - Vermeidung von Dubletten
  • Nur ein Vertrag je Kind möglich – Navigator übergreifend

Für die Betreiber

  • Übersicht aller vorgemerkten Kinder der betriebenen KTPs
  • Berücksichtigung der Anforderungen der Kindertagespflegepersonen
  • Kontrollmechanismen bezüglich der Außendarstellung

Für die Kindertagespflegestelle

  • Öffentlichkeitswirksame Darstellung eigener Profile im KTP-Navigator
  • Berücksichtigung der jeweiligen Anforderungen der Kindertagespflegestelle
  • Terminliche Steuerung der Erstbesuche
  • Einfache Bearbeitung der "Wartelisten"
  • Vermeidung von Mehrfachverträgen
  • Autarke Platzvergabe

Für die Eltern

  • Schnelle Suche geeigneter Kitas über Karten-, Listen- und Filterfunktionen
  • Übersichtlicher Vergleich der KTP durch gleichförmige Darstellung
  • Eine Registrierung für 2 Navigatoren
  • Optionale Benachrichtigungen wahlweise per Post oder E-Mail bzw. Eltern-Login
  • Eigenständige Datenpflege im Eltern-Login

11 Kommunen | 409 KTP-Stellen

Das internetbasierte Informations-, Vormerk- und Anmeldesystem für Kindertagespflegeplätze praktiziert ein durchgängiges eGovernment.

Der von der ITK Rheinland entwickelte KTP-Navigator sorgt dafür, dass Eltern, Betreiber, Kindertagespflegestellen, Fachberatungen und Beitragsstelle medienbruchfrei zusammenarbeiten können. Ein Beispiel für den Einsatz der Software finden Sie bei unserem Verbandsmitglied, der Stadt Neuss. Der KTP-Navigator ist seit 2021 im Einsatz.

Leistungen des Kindertagespflege-Navigators

Individuelle Anpassungen auf die Belange der KTP-Personen möglich

Ganzjährige Platzvergaben ohne Bindung an das Kita-Jahr

Ist alleine oder in Verbindung mit dem Kita-Navigator einsetzbar

Aufbau und Arbeitsweise vergleichbar mit dem Kita-Navigator

Enge Zusammenarbeit mit dem Kita-Navigator (z.B. eine gemeinsame Datenbank)

Eigenständige Konfigurationsmöglichkeiten

Nur eine Registrierung je Kind erforderlich, nur ein Vertrag je Kind möglich –          Navigator übergreifend

Sie haben Fragen rund um das Online-Tool?